Maschinensimulation


Eine realistische Simulation des Bearbeitungsvorganges ist möglich. Das beinhaltet beliebige Werkzeuge, Halter, Verlängerungen, Aufspannungen, ...

Nahezu beliebige Maschinenkinematiken sind möglich. Und wichtig: Es wird der postprozessierte NC-code überprüft, nicht z.B. der intermediate Code des CAM-Systems. Dies beinhaltet auch Zyklen in verschiedenen Dialekten von G-Code oder auch Heidenhain Klartext.




Damit können auch komplexeste simultane Maschinenbewegungen auf Kollisionsfreiheit überprüft werden, wie z.B. im Dentalbereich.




Das geht auch für Erodierbearbeitung (Draht, beliebige Elektroden).


Optimierung


Die Eingriffsverhältnisse eines spanenden Werkzeuges ändern sich im Verlauf der Bearbeitung sehr häufig. Wenn der Vorschub ständig an die Eingriffsverhältnisse angepasst wird, lässt sich Bearbeitungszeit sparen - bis zu 20%.

Wie dynamisch die Vorschübe durch Anpassung werden können:


die Fräsbahnen direkt vom CAM-System ...

die optimierten Fräsbahnen (blau niedriger Vorschub, rot hoher Vorschub).



Auch andere Optimierungsansätze können gewählt werden, wie z.B. Leerwegeliminierung. Eine Vorschubanpassung kann aber auch in Bezug auf Sicherheit verstanden werden, also z.B. an kritischen Stellen besonders langsam zu fahren.

Wir bieten Ihnen an, mal probeweise ein Projekt durchzurechnen.